Themengebiet: Naturschutz, Wohnungs- und Städtebau, Menschen, Infrastruktur
Die letzten Starkregenereignisse im September 2017 haben insbesondere im Stadtteil Keldenich zu dramatischen Situationen geführt. Zahlreiche Keller wurden dabei überflutet. Besonders betroffen war der Bereich Oppelner Straße, Gleiwitzer Straße, Ketteler Straße und Karlsbader Straße..Auch der vorbildliche Einsatz unserer Feuerwehrkräfte konnte nicht verhindern, dass vielen Men-schen Schäden in nicht unerheblicher Höhe entstanden sind.
Auf Initiative der Keldenicher CDU Ratsmitglieder Paul Hambach (zugleich Ortsbürgermeister in Keldenich) zusammen mit Dr. Jürgen Löffler (Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umweltschutz) und Andreas Verweyen hat die CDU Fraktion nun einen Antrag eingebracht, damit eine fundierte Untersuchung und Aufarbeitung der Ereignisse erfolgen können, die mögliche Lösungen für den Stadtteil aufzeigen.
Paul Hambach schildert seine Eindrücke: "Ich war an dem Abend vor Ort und kann nur sagen: So etwas habe ich dort noch nicht erlebt. Bis heute bin ich mit betroffenen Anwohnern in Verbindung und nun wollen wir das Thema richtig anpacken." Für Dr. Jürgen Löffler ist klar: "Das bedeutet , dass wir die Ereignisse in den genannten Strassen ebenso planerisch, fachtechnisch und rechtlich aufbereitet werden, wie an anderen Stellen. Bei den Handlungsoptionen müssen Risiken und Kosten für die Allgemeinheit wie auch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürgern.völlig transparent sein. Unser Ziel: Schaden bei künftigen Starkregenereignissen von den Anwohnern fernzuhalten und das Risiko minimieren."
Der Antrag wurde durch die Fraktion für die nächste Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umweltschutz am 21.11.2017 bei der Stadtverwaltung eingebracht.
Empfehlen Sie uns!