Bundesfreiwilligendienst demnächst auch bei der Stadt Wesseling möglich!

30.06.2019

CDU Initiative aus den Haushaltsberatungen erfolgreich angegangen.

Erfreut zeigten sich die Mitglieder der CDU Fraktion im Hauptausschuss der Stadt darüber, dass es ab 2020 auch unter dem Dach der Stadt Wesseling möglich sein wird den Bundesfreiwilligendienst zu leisten. Auf Vorschlag des Ratsmitgliedes Monika Engels-Welter war im Zuge der Haushaltsberatungen im vergangenen Jahr seitens der Fraktion im Jugenhilfeausschuss ein entsprechender Antrag eingebracht worden. „ Es muss uns auch als Stadt ein Anliegen sein jungen Menschen hier die Chance zu bieten Erfahrungen im sozialen Bereich, Jugendhilfe und Kita zu machen“, so Engels-Welter. Viele junge Menschen hätten nach der Schule nur sehr vage Vorstellungen von der beruflichen Zukunft und könnten so die Zeit nicht nur sinnvoll für die Gesellschaft einbringen, sondern auch  ihren eigenen Horizont erweitern, in dem sie Einblicke in soziale Berufe erhalten, so die weiteren Argumente der Stadtverordneten. Vor dem Hintergrund der enormen Bedarfe in diesem Berufsfeld sei es darüberhinaus  natürlich besonders erfreulich, wenn so die Entscheidung hin zu einem sozialen Beruf  bestärkt werden könnte.
Zukünftig werden zwei Stellen eingerichtet, die sich zum einen in einer städtischen Kita und zum anderen im Jugendzentrum ergeben haben. Selbstverständlich sollen die jungen Menschen, so wie es der Gesetzgeber vorsieht, auch fachlich begleitet werden können. Dies ist im Moment nur im Jugendamt möglich. „Wir können uns auch gut vorstellen die Angebote zu erweitern, z. b. im Bereich der Feuerwehr oder auch der Seniorenarbeit. Hier bedarf es aber noch der nötigen fachlichen Begleitung! “ so die Stimmen der Jugendhilfeausschussmitglieder der Fraktion, „Wichtig ist jedoch, dass ein Anfang gemacht wird!“