Dankeskirche Wesseling Urfeld bleibt erhalten!

07.03.2019

Der Einsatz und die Beharrlichkeit der CDU Fraktion haben sich nun für die Dankeskirche und die Menschen vor Ort ausgezahlt

"Der Erhalt der Dankeskirche in der Waldsiedlung im Wesselinger Stadtteil Urfeld ist ein großer Erfolg für unsere Aktivitäten, darauf können wir stolz sein", so die erste Reaktion von Manfred Rothermund, Ortsbürgermeister von Urfeld und Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wesseling auf die Mitteilung der Evangelische Kirchengemeinde in ihrem aktuellen Gemeindebrief:

" Die Dankeskirche bleibt als Gebäude und Gotteshaus erhalten. Die Dankeskirche wird nach der Entwidmung von der Adventisten-Gemeinde Bonn in Erbpacht übernommen. Die Adventisten sind eine evangelische Freikirche, die zum Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) gehört".

Damit wurde eine Lösung gefunden, die mit den gültigen Bebauungsplänen in Einklang steht und keine unwägbaren Entwicklungen für die Anwohner nach sich zieht.

Zwei Jahre ist nun her, dass sich die CDU-Fraktion mit einem in die Zukunft gerichtete Antrag für den Erhalt der Dankeskirche eingesetzt hat. Es war klar, dass die Schließung und sogar ein möglicher Abriss unumkehrbare Konsequenzen nach sich ziehen würde.
Nicht nur der Urfelder Ortsbürgermeister, sondern über 500 Wesselinger Bürger hatten sich mit ihrer Unterschrift für den Erhalt der Kirche als Symbol für die gelungene Integration der Vertriebenen in Wesseling entschieden. Die Dankeskirche ist für die Bewohner der gesamten Waldsiedlung konfessi-onsübergreifend ein Stück Heimat und damit identitätsstiftend.