"Die Projekte "Mobile Demenzberatung" und "präventive Hausbesuche" wurden bisher mit Mitteln des Rhein-Erft-Kreises (REK) finanziert. Die Finanzierung läuft 2020 bzw. 2019 aus. Beide Projekte haben sich jedoch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels bewährt und sind deshalb durch die Stadt Wesseling ggf. mit lokalen Partnern fortzuführen", erklärte Winfried Marx, Sprecher der CDU-Fraktion im AFSGS nach den Beratungen zu Handlungsfeld "Soziales" während er Haushaltsberatungen seiner Fraktion.
Nicht alle öffentlichen Gebäude (Rathaus) und Einrichtungen der Stadt Wesseling (z.B. Jugendzentrum) sind so ausgestattet, dass sie den Forderungen nach einer Barrierefreiheit im öffentlichen Raum erfüllen. Dazu gehören auch taktile Leitsysteme wie z.B. die Ausstattung von Treppengeländern oder Aufzügen mit Beschriftungen in Brailleschrift oder Pyramidenschrift und die kontrastreiche Kennzeichnung von Stufen oder Verkehrsflächen.
Aus Sicht der CDU-Fraktion ist daher zu prüfen, wo noch Bedarfe bestehen und so eingeplante Mittel zielgerichtet abfließen können.
Die von der CDU-Fraktion für den zuständigen Fachausschuss beantragten Haushaltsmittel:
1 Mobile Demenzberatung ab 2020 20.000 €
2 Projekt präventive Hausbesuche 2019 und 2020 je 20.000 € 20.000 €
3 Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden 2019 und 2020 je 10.000 € 10.000 €
Empfehlen Sie uns!