Antrag der CDU Fraktion wird Pilotprojekt: "Babypark" am Wesselinger Neubaugebiet Eichholz

22.11.2017

Themengebiet: Familie, Kinder und Jugend, Naturschutz, Umwelt

Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz beschließt: Pilotprojekt Storchenwiese kann starten!

Es ist eine schöne Tradition, dass Eltern für neugeborene Kinder einen Baum pflanzen. Damit wird eine Verbundenheit zwischen dem Geburtsort mit der Natur geschaffen. Eltern und Kinder können bei einem Besuch im „Babypark“ - oftmals auch als Storchenwiese bezeichnet - ihren Baum wiederfinden und besuchen.

Die Verwaltung hatte nun auf Antrag der CDU Fraktion den Vorschlag für ein Pilotprojekt mit insgesamt 16 Bäumen und einem Preis von je rund 1600 Euro auf den Tisch gebracht. Ein symbolischer Eigenanteil der Eltern und Kinder für den Baum, die Anpflanzung und Pflege sollte nach Vorstellung der Stadt 250 Euro betragen. „Viel zu teuer!“ betonte Paul Hambach, CDU Ratsmitglied und Ortsbürgermeister von Keldenich, der im Namen der CDU Fraktion eine Begrenzung auf 99 Euro forderte. Schließlich wolle man auch im Sinne des Umweltschutzes wieder mehr Bäume in Wesseling, so Hambach weiter, und gleichzeitig eine schöne Tradition insbesondere auch für Eltern ohne eigenen Garten wiederbeleben.

Es fehlt ein noch Werbekonzept der Stadt für das Projekt. Hier muss intensiv und schnellstmöglich etwas geschehen, denn bis zum Ende der Pflanzperiode im März ist nicht mehr viel Zeit. Monika Engels-Welter, Vorsitzende des Unterausschusses Jugendhilfeplanung, regte sogleich an, dass diese Information bald möglichst Teil der städtischen Babybegrüßung werden muss.

Auch im Internet und mit Informationsflyern und weiteren Maßnahmen muss die Information gestreut werden, unterstreicht der CDU Fraktionsvorsitzende Manfred Rothermund die Notwendigkeit der Werbung für das Pilotprojekt. Schließlich habe man in der Stadt jährlich mehr als 300 angemeldete Geburten zu verzeichnen. Großes Potenzial also für eine Ausdehnung in anderen Flächen.

Wer Interesse hat kann schon bald für sein Kind, Enkelkind, Patenkind, Nichte oder Neffen, Bruder oder Schwester solch einen traditionellen Baum pflanzen. Wer möchte kann sich bis zur Einrichtung eines städtischen Ansprechpartners auch gerne an die CDU Fraktion unter cdu [at] wesseling.de wenden. Wir sammeln und leiten die Anfragen gerne an die richtigen Stellen weiter. Sponsoren sind natürlich auch willkommen.